
Der Test basiert auf dem Eating Attitudes Test (EAT-26), der 1979 vom Clarke Institute of Psychiatry in Toronto entwickelt wurde. Der Test wird von Psychiatern und Psychotherapeuten weltweit häufig zur Diagnose von Essstörungen verwendet. Der EAT-26-Test wurde in erster Linie entwickelt, um Anorexie und Bulimie zu identifizieren, hilft aber auch, andere Probleme wie restriktives und Binge-Eating zu erkennen.
Frage 1 / 26
Ich befürchte, dick zu werden
Immer
Manchmal
Selten
Nie

Die Angst vor Gewichtszunahme ist oft mit Essstörungen wie Anorexia nervosa verbunden. Diese Angst kann so intensiv sein, dass sie zur Vermeidung bestimmter Lebensmittel und übermäßiger körperlicher Aktivität führt.
Studien zeigen, dass die Angst vor Gewichtszunahme einer der Hauptprädiktoren für die Entwicklung von Anorexie und Bulimie ist, besonders bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Die Suche nach Hilfe und die Unterstützung durch Angehörige sind entscheidend für eine erfolgreiche Genesung.